Bild Junge Frau mit Kopfhörern genießt Musik und lächelt entspannt. Daneben ein rotes Herz mit EKG-Linie, der Schriftzug ‚Don’t miss a beat – World Heart Day 2025‘ sowie das Smartcor-Logo als Symbol für digitale Schlaganfallprävention. Fotorealistische Darstellung mit freundlichen Farben, die Herzgesundheit, Musik und Prävention positiv verbindet.

Weltherztag 2025: Don't miss a beat – Herzgesundheit neu denken

Stell Dir vor, Dein Herz ist ein Orchester. Jeder Schlag ein Trommelschlag, jede Pause Teil einer perfekten Symphonie. Doch was passiert, wenn ein Instrument plötzlich aus dem Takt gerät? Genau das passiert bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Und manchmal merkt man es erst, wenn es zu spät ist.

Am 29. September, dem Weltherztag 2025, soll sich der Blick der ganzen Welt auf diese lebenswichtige „Musik“ richten. Das Motto „Don’t miss a beat“ erinnert uns daran, dass jeder Herzschlag zählt. Und es zeigt: Prävention ist keine trockene Theorie, sondern der Taktstock, der unser Herz im Rhythmus hält.

Wenn der Rhythmus stolpert

Unser Herz schlägt rund 100.000 Mal am Tag. Meistens im perfekten Takt. Doch manchmal stolpert es, ein unregelmäßiger Rhythmus entsteht.

Ärzt*innen nennen das Vorhofflimmern. Für Laien klingt das harmlos, fast wie ein kleiner Verspieler im Orchester. Doch in Wahrheit ist es ein gefährlicher Störton: Das Risiko für einen Schlaganfall ist dann bis zu fünfmal höher.

Das Problem: Viele bemerken diese Taktstörung gar nicht. Das Orchester spielt scheinbar weiter, doch ein wesentliches Instrument kann den Rhythmus nicht mehr halten.

Don't miss a beat! Warum das Motto zum Weltherztag mehr ist als ein Spruch

Das Motto des diesjährigen Weltherztags ist wie ein musikalischer Appell: Hör genau hin! Wenn Dein Herz aus dem Rhythmus gerät, darfst Du es nicht überhören.

👉 Bluthochdruck wirkt wie ein ständig zu lautes Schlagzeug, es übertönt die feinen Signale.
👉 Rauchen und ungesunde Ernährung fügen schrille Misstöne hinzu.
👉 Bewegungsmangel bringt das ganze Orchester aus dem Gleichgewicht.

Die gute Nachricht: Mit Achtsamkeit, gesunder Lebensweise und modernen Technologien lässt sich die Partitur wieder in Einklang bringen.

smartcor: Dein digitales Metronom für Herzgesundheit

Hier setzt smartcor an. Unsere Mission ist es, Dein Herzorchester rechtzeitig zu stimmen, bevor es aus dem Takt gerät. Mit unseren digitalen Lösungen machen wir es möglich, Vorhofflimmern frühzeitig zu erkennen und so das Risiko für Schlaganfälle zu senken.

Stell Dir die smartcor-App wie ein Metronom vor: Sie hilft Dir, den Takt Deiner Herzgesundheit zu halten, macht Abweichungen sichtbar und gibt Sicherheit.

Dein Einsatz zum Weltherztag: Gib selbst den Takt an

Der Weltherztag ist kein einmaliges Konzert, sondern ein Probenplan fürs Leben. Jeder von uns ist Dirigent seines eigenen Herzorchesters.

Starte noch heute mit Deiner digitalen Schlaganfallprävention. Lerne auf Dein Herz zu hören, achte auf seine Schläge und nutze smarte Helfer, die Dich im Takt halten.

Teste noch heute die smartcor-App!